![]()
Solidarisch! Gemeinsam! Stark! Für unsere Wirtschaftsregion! Lokale Unternehmen unterstützen lokale Unternehmen! #UNTERNEHMENHELFENUNTERNEHMEN
#wasjetztzähltistSolidarität Lokale Unternehmen unterstützen lokale Unternehmen! |
||||
Der
Landkreis Saarlouis
und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere
Saar mbH
(WFUS) starten diese Initiative „UNTERNEHMEN
HELFEN UNTERNEHMEN“ um
das Wirtschaftsleben in
dem Landkreis Saarlouis und deren einzelnen Kommunen zu
unterstützen.
UNTERNEHMEN HELFEN UNTERNEHMEN hat ein klares Ziel: Unternehmen
in einem
Netzwerk zu stärken, das eine Community mit immensem Know-how
und
vielfältigen Angeboten sein kann. Diese Gemeinschaft bietet
auch
zusätzlich die Chance, Lösungsmöglichkeiten
zu den vielen
Herausforderungen in der aktuellen Stunde der Krise für
Unternehmen
zu finden.
Unternehmen engagieren und unterstützen sich gegenseitig. Engagierte Unternehmen stärken die regionale Wertschöpfung! Darüber hinaus wird ein positiver Imagetransfer in die Öffentlichkeit vermittelt, welcher nachhaltig eine hohe Anerkennung für vorbildliche Unternehmen zeigt und „im Gedächtnis“ der Bevölkerung bleiben wird. „UNTERNEHMEN HELFEN UNTERNEHMEN“ ist ein Kooperations-Portal auf WFUS.de! Es geht um gegenseitige Unterstützung in der Krise, um das solidarische Zusammenstehen! Wir
stärken den Mittelstand ![]() Hintergrund:
Die
aktuelle Situation im
Rahmen der „Corona“-Pandemie ist für die
Wirtschaft ein sehr
gewaltiger Einschnitt und: Es ist wohl erst der Anfang.
Deshalb: Wir müssen näher zusammenrücken, während wir Abstand halten. Solidarität
ist aber
auch im Wirtschaftsleben ein hohes Gut und wünschenswert. In
schwierigen Zeiten rücken wir gewöhnlich enger
zusammen, helfen
einander, besinnen uns auf das Wesentliche.
Unsere
Initiative
„UNTERNEHMEN HELFEN UNTERNEHMEN“
ist ein Angebot von
Unternehmen aus dem Landkreis Saarlouis an andere Unternehmen aus der
Region, um die Durststrecke während der andauernden
Corona-Krise
gemeinsam zu überstehen. Das kann Ihre Arbeitskraft oder
Dienstleistung sein, das können Rohstoffe oder Waren sein und
alles
andere, von dem Sie glauben, dass es anderen Unternehmern helfen
könnte. Es können aber auch Fragen, Hilfen oder
Sachspenden
angeboten werden.
Es geht aber auch um
die Generierung
und Stärkung langfristiger Geschäftsbeziehungen und
den „eigenen
Ruf“.
Wir sind überzeugt: Wer jetzt Solidarität beweist, wird auf lange Sicht davon auch wirtschaftlich profitieren. Und so funktioniert die Eintragung in die Datenbank: Schnelle Umsetzung, echte Unterstützung der lokalen Unternehmen und der Aufbau eines nachhaltig-positiven Images kann durch Eintragung der Angebote bzw. der Nachfrage über das hiesige Portal UNTERNEHMEN HELFEN UNTERNEHMEN erfolgen. Hinweis: Die jeweilige Eintragung der Unternehmen wird vor der Freischaltung geprüft und dann erst freigeschaltet. Zielgruppen:
Unternehmen aus dem Landkreis Saarlouis als Anbieter und Suchende Einzelunternehmen, (Solo-) Selbständige, Künstler, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen sowie größere Mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen aller Wirtschaftsbranchen. Anforderungen: „Anbietende“ und „Hilfesuchende“ bieten/suchen Produkte, Dienstleistungen sowie weitere Hilfen, auch u.U. Personalüberlassung, aber auch Sachspenden nach entsprechenden Angeboten, die ihnen aktuell helfen können „ihre“ wirtschaftlichen Probleme etwas zu „lindern“. Eintragung in das Kooperations-Portal: Schnelle Umsetzung, echte Unterstützung der lokalen Unternehmen und der Aufbau eines nachhaltig-positiven Images kann durch Eintragung der Angebote bzw. der Nachfrage über das Portal UNTERNEHMEN HELFEN UNTERNEHMEN (digitale Marktbörse) erfolgen. Die
jeweilige Eintragung
der Unternehmen wird vor der Freischaltung durch WFUS geprüft
und
dann erst freigeschaltet.
WFUS tritt hier als „Vermittler“ der beteiligten Akteure auf und bietet das dazu erforderliche Portal auf seiner Homepage an. Bei
Rückfragen wenden Sie sich gerne
an Herrn Falk Leidel,
Tel. 0 68 31 / 444 - 20 03, E-Mail: Leidel-wfus@kreis-saarlouis.de |
![]() |


