|
Landkreis Saarlouis gibt Startschuss
für neues Praktikums- und Ausbildungsportal
Der Landkreis Saarlouis hat sein neues Praktikums- und
Ausbildungsportal Trainion vorgestellt. Bei der Veranstaltung zum Start
des Online-Angebotes an der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule in
Dillingen gab’s neben jeder Menge Infos auch gleich die
Möglichkeit, die Funktionen des Online-Portals praktisch
kennenzulernen.
Die, die beruflich zusammenpassen, sollen sich schnell finden: Das ist
das Ziel von Trainion, dem neuen Praktikums- und Ausbildungsportal des
Landkreises Saarlouis. Es ist am Dienstag, 18. April 2023, bei einem
Pressetermin in der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule in Dillingen
offiziell vorgestellt worden.
Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden
Schulleiter der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule Dillingen, Timo
Kochems, und einer Einleitung durch den Saarlouiser Landrat Patrik
Lauer, Projektmanagerin Katharina Lauer (WFUS) und
Kreis-Bildungsmanagerin Kirsten Cortez konnten sich die Vertreterinnen
und Vertreter der Presse selbst ein Bild machen, wie
Schülerinnen und Schüler das Portal praktisch nutzen. Danach
ging es auf den Schulhof, auf dem ein spezieller Trainion-Bus
viele Informationen rund um das Portal bot. Hier präsentieren
sich auch einige der Unternehmen, die bei Trainion mit dabei sind.
Was aber hat es mit Trainion auf sich? Das kostenfreie Online-Portal
bietet Schülerinnen, Schülern und Unternehmen ab
sofort die Möglichkeit, mittels Matching und Swipe-Funktion in
Kontakt zu treten – ähnlich wie bei einer
Partnerbörse. Schnell, effektiv und einfach, vom Handy, Tablet
oder vom Computer aus. Das Portal wurde im Laufe eines Jahres von der
Wirtschaftsförderung des Landkreises Saarlouis (Gesellschaft
für Wirtschaftsförderung Untere Saar mbH, WFUS) und
der Saarbrücker Marketingagentur „welten + wunder
Marketingkommunikation GmbH“ in enger Zusammenarbeit mit
Schulen und Unternehmen entwickelt. Vom Kreistag wurden für
die Konzepterstellung und Entwicklung des Portals 30.000 Euro in den
Haushalt eingestellt.
Für die jungen Leute und die Unternehmen
gibt es bei Trainion jeweils eigene Seiten, auf denen Profile und
Funktionen angelegt werden können.
Schülerinnen und Schüler erhalten
Job-Vorschläge, die mit ihren Angaben, Wünschen und
Interessen übereinstimmen („matchen“).
Über diese können sie mit einem Wisch
(„swipen“) entscheiden: Durch den Swipe nach rechts
wird der Job gemerkt und erscheint in der Favoritenliste.
Der Swipe nach links lehnt den vorgeschlagenen Job ab, sodass dieser
nicht in der Favoritenliste angezeigt wird, aber trotzdem unter der
Matchingübersicht sichtbar bleibt. So besteht die
Möglichkeit, jederzeit alle Matchings anzuschauen und sich
gegebenenfalls zu bewerben. Die zuvor hinterlegten Bewerbungsunterlagen
können vor jeder Bewerbung angepasst werden.
Die Arbeitgeber
wiederum – bislang haben sich rund 130 Unternehmen aus der
Region registriert - können sich auf dem Portal auf ihren
Seiten zielgruppenspezifisch darstellen, mit Texten, Fotos und Videos.
Hier gehen auch die Bewerbungen potenzieller Bewerberinnen und Bewerber
ein. Und hier finden die Arbeitgeber später auch
Erfolgsstatistiken darüber, wie ihre Angebote von den jungen
Menschen abgerufen wurden.
Darüberhinaus bietet Trainion für beide Zielgruppen
noch viele weitere Funktionen, um die Interaktion möglichst
effektiv und erfolgreich zu gestalten.
Der Saarlouiser Landrat Patrik
Lauer unterstrich bei dem Pressetermin die Bedeutung eines solchen
Angebotes: „Jeder junge Mensch weiß, wie schwierig,
zuweilen überfordernd, die Praktikums- oder Jobsuche in der
Praxis sein kann. Und gleichzeitig suchen viele Unternehmen
händeringend gute Nachwuchskräfte. Wir bieten mit
Trainion eine regionale Plattform, mit der alle Beteiligten passgenau,
unkompliziert und zeitgemäß in Kontakt kommen - eine
Win-Win-Situation!“ Der Landkreis Saarlouis sehe sich vor dem
Hintergrund der sich verändernden Bedingungen am Arbeitsmarkt
in besonderer Verantwortung, so der Landrat weiter. Es gelte, gute
Kräfte zu halten und ihnen die besten
Zukunftsmöglichkeiten in ihrer Heimat zu bieten. Patrik Lauer:
„Trainion ist ein großer und wichtiger Beitrag
unseres Kreises zur Fachkräftesicherung und zur
Berufsorientierung. Als Schulträger der
weiterführenden Schulen sehen wir uns hier in einer guten
Position, um die jungen Leute direkt anzusprechen. So lassen sich
Brüche in Bildungsbiografien verhindern.“
Nach dem offiziellen Startschuss wird das Portal nun weiter bei
Schülerinnen, Schülern und Unternehmen in der Region
bekannt gemacht und beworben; unter anderem auch durch Roadshows,
Teilnahmen an Messen und bei weiteren Veranstaltungen.
Pressekonferenz am 18.4.23 zur Vorstellung des neues
Praktikums- und Ausbildungsportal
Trainion in der Mensa der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule in
Dillingen. Foto: Landkreis Saarlouis/Ulrike Paulmann
Im Anschluss an die Pressekonferenz wurde
gemeinschaftlich symbolisch der Startknopf für das neue
Praktikums- und Ausbildungsportal Trainion des Kreises
gedrückt, von links: Timo Kochems (stellvertretender
Schulleiter, Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule), Kirsten Cortez
(Kreis-Bildungsmanagerin), Nadine Luxenburger (Projektleitung,
welten+wunder Markenkommunikation GmbH), Falk Leidel (stellvertretender
Geschäftsführer WFUS), Landrat Patrik Lauer,
Projektmanagerin Katharina Lauer und Christian Schwinn
(Geschäftsführer welten+wunder Markenkommunikation
GmbH). Foto: Landkreis Saarlouis/Ulrike Paulmann
Nachdem der Presse das Job-Portal Trainion vorgestellt
worden war, konnten Schülerinnen und Schüler das neue
Online-Angebot angeleitet kennen lernen. Hilfe gab’s unter
anderem von Projektmanagerin Katharina Lauer (Mitte) und Landrat Patrik
Lauer (rechts). Foto: Landkreis Saarlouis/Ulrike Paulmann
Auf dem Schulhof der
Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule in Dillingen gab es im Rahmen der
Trainion-Präsentation viel zu entdecken: Rund ein Dutzend
Unternehmen stellten sich den jungen Leuten vor, außerdem
konnten die Schülerinnen und Schüler vor dem
Trainion-Bus beispielsweise via VR-Brille Berufe kennen lernen. Foto:
Landkreis Saarlouis/Ulrike Paulmann
|