Wirtschaftsdaten- Stadt Lebach - |
|||
Gemeindefläche: | 64.00 km² | ||
![]() | |||
Orts-/Stadtteile: | Stadtteil Eidenborn, Stadtteil Falscheid, Stadtteil Aschbach, Stadtteil Dörsdorf, Stadtteil Gresaubach, Stadtteil Knorscheid, Stadtteil Landsweiler, Stadtteil Lebach, Stadtteil Niedersaubach, Stadtteil Steinbach, Stadtteil Thalexweiler | ||
![]() | |||
Wohnbevölkerung: Stand: 31.12.2015 ![]() |
19156 Einwohner
|
||
![]() | |||
Sozialversicherungspflichtig
Beschäftigte: Stand: 30.06.2016 ![]() |
Lebach |
4835 Beschäftigte | |
![]() | |||
Steuersätze:
Stand: 01.03.2016 |
Gewerbesteuerhebesatz | 410 % | |
Grundsteuer B-Hebesatz | 4800 % | ||
![]() | |||
Verkehrsanbindungen: | |||
Straßenverkehr In Lebach kreuzen sich die beiden Bundesstraßen 268 und 269, sodass eine gute Verkehrsanbindung nach allen Richtungen gewährleistet ist. Zusätzlich liegen die beiden Bundesautobahnen A 1 und A 8 in unmittelbarer Nähe, somit ist auch der Anschluß an das Fernnetz gegeben. Ein gut ausgebautes Netz an Landstraßen verbindet die einzelnen Stadt/Ortsteile miteinander. Bahnverkehr Lebach besitzt einen Bahnanschluß (Personennahverkehr), der unter anderem als Zubringer zur Bahnstrecke Saarbrücken - Trier dient. Für die nahe Zukunft plant Lebach mit einem Anschluß an das aktuelle Saarbahn-Netz. Flugverkehr Fluggäste müssen auf die umliegenden Flughäfen Saarbrücken, Hahn, Luxemburg oder Zweibrücken ausweichen, die alle in einem Umkreis von ca. 90 km liegen. Schiffsverkehr Die nächstgelegene Hafenanbindung liegt zwischen Saarlouis und Dillingen im dortigen Saarhafen. |
|||
![]() | |||
![]() | |||
Einige Unternehmen in der Stadt |
|


