Wirtschaftsdaten- Stadt Dillingen - |
||||
Gemeindefläche: | 22.00 km² | |||
![]() | ||||
Orts-/Stadtteile: | Dillingen, Stadtteil Diefflen, Stadtteil Pachten, Stadtteil Pachtener Heide, Stadtteil Überm Berg | |||
![]() | ||||
Wohnbevölkerung: Stand: 31.12.2015 ![]() |
20311 Einwohner
|
|||
![]() | ||||
Sozialversicherungspflichtig
Beschäftigte: Stand: 30.06.2016 ![]() |
Dillingen |
14754 Beschäftigte | ||
![]() | ||||
Steuersätze:
Stand: 01.09.2014 |
Gewerbesteuerhebesatz | 408 % | ||
Grundsteuer B-Hebesatz | 290 % | |||
![]() | ||||
Verkehrsanbindungen: | ||||
Straßenverkehr Durch zahlreiche Bundes- und Landstraßen ist Dilligen optimal sowohl an seine Nachbarstädte Saarlouis und Merzig, als auch an die übrigen Gemeinden angebunden. Das Autobahnkreuz Dillingen verbindet die A 620 mit der A 8 und bietet nach allen Richtungen sehr gute Fahrtmöglichkeiten. Bahnverkehr Dillingen liegt unmittelbar an der Bahnstrecke Saarbrücken - Trier und ist durch zahlreiche regionale aber auch überregionale Züge an das Bahnnetz angebunden. Auch in Bezug auf den Waren- bzw. Güterumschlag spielt der Dillinger Bahnhof eine gewichtige Rolle. Flugverkehr Fluggäste müssen auf die umliegenden Flughäfen Saarbrücken, Luxemburg, Hahn und Zweibrücken ausweichen, die in einem Umkreis von ca. 80 km erreichbar sind. Lediglich der Flugplatz Wallerfangen-Düren (ca. 5 km) bietet Start- und Landemöglichkeiten für kleinere Sportflugzeuge. Schiffsverkehr Dillingen ist in Punkto Warenumschlag unmittelbar an den Saarhafen Saarlouis/Dillingen angebunden. Ein kleinerer Yachthafen und eine Schiffsanlegestelle für die Personenschifffahrt bietet auch dem Wassertourismus Möglichkeiten der Entfaltung. |
||||
![]() | ||||
Gewerbegebiete:
| ||||
Dillinger Hütte ![]() Die Dillinger Hütte zählt mit ihren über 5.000 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern nicht nur im Landkreis Saarlouis, sondern auch im Saarland. | ||||
GE Dillingen Nord ![]() Im Gewerbegebiet "Dillingen Nord" haben sich zahlreiche mittelständische Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen niedergelassen, vom Stahlhandel über die Stahlverarbeitung bis hin zu Möbel- u. Fliesenfirmen und Einzelhandelsketten. | ||||
GE Dornheck ![]() Im Gewerbegebiet Dornheck hat sich die Firma NEMAK, Hersteller von Motorblöcken aus Aluminium, niedergelassen. | ||||
GE Rundwies ![]() Ein kleinerer Teil des GE Rundwies ist bereits mit mittelständischen Firmen belegt (am linken und oberen Rand der großen Freifläche). Die ca. 5 ha große, aufbereitete Freifläche steht derzeit (Okt. 2011) in der Vermarktungsphase; ca. 17.000 m² sind noch frei. | ||||
Freie
Gewerbeflächen können Sie sich in der
Gewerbeimmobilienbörse ansehen. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Leidel |
||||
![]() | ||||
Einige Unternehmen in der Stadt |
|


