Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Joachim Rippel und sein Staatssekretär Dr. Ege bei ihrer Aufwartung am Stand des Wfus im Gespräch mit Wfus-GF Jürgen Pohl.
Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Joachim Rippel hatte die Messe am Morgen eröffnet und in das Thema eingeführt. Er wies darauf hin, dass die beste Geschäftsidee unter Umständen verpufft, wenn ein Projekt nicht richtig angepackt wird. Es sei eine gesicherte Erfahrung, dass eine gute Beratung in der Vorbereitungsphase die Erfolgschancen klar verbessere. Die SOG-Experten seien dafür verlässliche Partner. Als kleine Anerkennung und gleichzeitig Dank für 10 Jahre erfolgreiche Netzwerkpartnerschaft des Wfus im SOG-Netz überreichte der Minister eine entsprechende Urkunde an GF Jürgen Pohl.

von links: Wfus-Mitarbeiter Manfred Krämer, Staatssekretär Dr. Ege und Wfus-Geschäftsführer Jürgen Pohl mit der besagten Auszeichnung.
Vorträge und Foren in der Entrée-Halle fanden starken Zuspruch. Die Bandbreite der behandelten Themen war eindrucksvoll und deckte alle Fragestellungen ab, die sich bei der Gründung oder bei einer Übernahme eines Unternehmens stellen. Großes Interesse weckten auch die Präsentationen aktueller Gründungsbeispiele aus den Bereichen Unternehmensnachfolge, technologieorientierte Gründung, Franchising und Firmenprojekte ausländischer Mitbürger

Die Übersicht zeigt die zahlreichen Netzwerkpartner der SOG-Gründermesse an diesem Samstag
Die SOG-Gründermesse erwies sich auch diesmal als nützlicher Treffpunkt der Szene. Kontakte wurden geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht oder direkt Termine vereinbart. Dazu standen die Partner der Saarland Offensive für Gründer mit dem weitläufigen Beratungs- und Infopark bereit. Zahlreiche Terminvereinbarungen unmittelbar nach der SOG-Messe mit dem Gründungsexperten des Wfus zeugen von der großen Nachfrage Gründungswilliger aus dem Landkreis Saarlouis und zeigen einmal mehr, wie wichtig diese Institution "Wfus" für unseren Landkreis ist.